Bundesnetzwerk Schule der Vielfalt

Das bundesweite Antidiskriminierungsnetzwerk Schule der Vielfalt setzt sich dafür ein, dass an Schulen mehr gegen Diskriminierung, insbesondere gegen Homo- und Trans*feindlichkeit, und mehr für die Akzeptanz von unterschiedlichen Lebensweisen getan wird. Die beteiligten Schulen machen durch eine Selbstverpflichtungserklärung deutlich, dass sie sich gegen Diskriminierung und für Akzeptanz einsetzen. Sie folgen Qualitätsstandards, die z.B. Fortbildungen für Lehrkräfte und Projekte mit Schüler_innen umfassen.

Das Bundesnetzwerk entstand 2015 beim jährlichen Vernetzungstreffen des Bundesverbandes Queere Bildung. In fast jedem Bundesland gibt es eine Kontaktperson, die für interessierte Schulen zur Verfügung steht. In Berlin wird das Projekt von QUEERFORMAT koordiniert.