Willkommen bei Queerformat Fachstelle Queere Bildung
Wir sind derzeit nur per Email erreichbar. Wir rufen bei Angabe einer Nummer gern zurück.
Queere Bildung …
- Bildungsangebote zu den Themen Vielfalt und Antidiskriminierung mit dem Schwerpunkt sexuelle und geschlechtliche Vielfalt,
- für Leitungs- und Fachkräfte aus Schule und Kinder- und Jugendhilfe,
- im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
… mit Format
- bewährte Fortbildungsformate, praxisorientierte Beratungen und innovative pädagogische Arbeitsmaterialien,
- integriertes Bildungskonzept aus Wissensvermittlung, Sensibilisierung und Praxisbezug,
- im Kontext von Menschenrechtsbildung, Demokratieerziehung und Inklusionspädagogik
Queerformat Fachstelle Queere Bildung ist seit 2019 die Fachstelle des Landes Berlin zur Umsetzung und Qualitätssicherung von Bildungsarbeit im Bereich sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Sie ging hervor aus der Bildungsinitiative Queerformat, einer gemeinschaftlichen Initiative der Berliner Bildungsträger KomBi (Kommunikation und Bildung) und ABqueer (Aufklärung und Beratung zu queeren Lebensweisen).
Queerformat Fachstelle Queere Bildung entwickelt Bildungskonzeptionen, stellt Serviceleistungen wie Beratungen, Bildungsmaterialien und Informationen zur Verfügung und übt eine Koordinations- und Vernetzungsfunktion aus. Im Fortbildungsbereich führt Queerformat Bildungsmaßnahmen für Schulen, Kindertageseinrichtungen und freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe durch, ebenso für Führungskräfte und Fachpersonal bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und bei Jugendämtern und Schulbehörden der Berliner Bezirke.
Seit 2010 setzt Queerformat im Auftrag des Landes den Berliner Aktionsplan gegen Homophobie aus dem Jahr 2009 in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe sowie Schule um. 2018 hat das Parlament den Aktionsplan zur „Initiative geschlechtliche und sexuelle Vielfalt“ (IGSV) weiterentwickelt. Um Akzeptanz von Geschlechtervielfalt nachhaltig zu fördern, sollen mit umfangreichen Maßnahmen Bildung und Aufklärung in Schule und Jugendhilfe gestärkt werden.